• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Das buchhalterische Kalkül Russlands hinter dem Kinderraub

4. Juni 2022 By M.M.

Es gibt da diese Zahl, die mir nicht mehr aus dem Kopf will: 200’000.

Inzwischen wird die Zahl bereits mit der Präposition „über“ versehen.

Die Zahl steht für die 200’000 Kinder, welche die russische Armee aus den besetzten ukrainischen Gebieten entführt und in alle Teile  Russlands deportiert hat.

Kinder aus Waisenhäusern, Kinder mit Eltern und Kinder, die von ihren Eltern getrennt wurden.

Vergesst den Stahl, den Weizen, den Schmuck, Handys, Autos und Waschmaschinen.

Sie nehmen der Ukraine ihr Wertvollstes weg: die Zukunft des Landes.

Weil wir in nur 100 Tagen gelernt haben, wie der moralische Zusammenbruch Russlands nicht mehr Denkbares hat Wirklichkeit werden lassen, muss man den Kinderraub  als  eiskaltes buchhalterisches Kalkül verstehen: Russland versucht seine verheerenden demographischen Zahlen  (Link zu gutem Hintergrundbericht von Watson) wenigstens vorübergehend aufzupeppen (bewusst verwendeter Slang).

200’000 Kinder – das gleicht beinahe den Bevölkerungsschwund von 300’000 Menschen des Jahres 2020  aus.

Wir müssen aufhören, weiterhin historische Vergleiche zu dem, was gerade in der Ukraine geschieht, zu ziehen.

Vielmehr müssen wir erkennen, dass in der Ukraine ein neuer Massstab für das Böse geschaffen wird.

Der russische Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 ist etwas mit nichts vergleichbares Neues.

Kategorie: Politik Stichworte: Ukraine

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Kessler meint

    4. Juni 2022 um 19:03

    Man muss für vergleichbar Grässliches in die Zeit des Osmanischen Reichs zurück. Putin bündelt gerade die Grauen der Geschichte.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Hernrik Broder will ab sofort nicht mehr für ⁦@KoeppelRoger⁩ Putinversteherblatt schreiben. Warum ich nicht mehr… https://t.co/qbZCUgFdee
    vor 4 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch