• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Das Boris-Phänomen (in Italien)

10. September 2019 By M.M.

Man ist frohen Mutes unterwegs, ist demnach fest davon überzeugt, sein Ziel zu erreichen – sagen wir wie Boris Johnson vor zwei Wochen seinen Brexit.

Und dann, nach 145 Kilometern (oder zwei Wochen Unterhausdebatte) – ist einfach Schluss.

Ob das Ziel nun 145 Kilometer oder am Ende lediglich noch ein paar hundert Meter entfernt liegt, ist plötzlich  einerlei.

Tatsache ist: Es ist nicht erreichbar.

Eine völlig unerwartete Überraschung auf den letzten Metern bezeichnet man als Boris-Phänomen (in Italien).

Kategorie: Einsichten Stichworte: #Brexit, Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Arlesheimreloadedfan meint

    11. September 2019 um 09:32

    Zumindest 100 Mal stand ich in Italien schon vor solchen Tafeln. Und Immer marschierte ich frohgemut drauflos.
    Hoffe das in England ,für Boris der Weg nicht so leicht ist!

    • M.M. meint

      11. September 2019 um 18:54

      Da war auch zu Fuss nichts zu machen, weil das Ding jetzt von einer
      gated community (Amerikaner, weil Southern Command hier angesiedelt ist?) umschlossen ist.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 15 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch