• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Das Aus für Schienen (und das Herzstück)

12. Juni 2017 By M.M.

Reiner Eichenberger, debattierfreudiger Freiburger Wirtschaftswissenschaftler, rechnete am Sonntag in der NZZ am Sonntag mit dem Schienenverkehr ab: Der öffentliche Verkehr wird bald verschwinden
Technologie und ein striktes Mobility Pricing bedeuten das Aus für die Schienen und machen die SBB zur SSB, zur Schweizerischen Strassenbetreiberin.
Die heutigen Schienentrassen bilden die ideale Basis für Strassen für autonom fahrende Fahrzeuge.
Geht es um die Verkehrszukunft, predigen viele stereotyp, sie gehöre dem ÖV. Das ist falsch. Die Zukunft gehört der Strasse und dem MIV, dem motorisierten Individualverkehr.
Gegenüber dem Individualverkehr ist der Schienenverkehr, so Eichenberger” bestenfalls noch zwischen Hauptbahnhöfen konkurrenzfähig.”
Ich sag’s ja – wenn Basel und die Region tatsächlich vorwärtsschauen, dann muss man sich jetzt mit dem Verkehr der Zukunft beschäftigen. Und nicht mit dem Herzstück. Die Mobilitätszukunft findet man nicht in Tunnels für S-Bahnen.

Kategorie: Politik Stichworte: Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Arthur Dent meint

    13. Juni 2017 um 10:44

    Meiner Meinung nach wird es das, was wir als MIV bezeichnen, in Zukunft nicht mehr geben. Ein eigenes Auto zu haben wird dank der Vernetzung völlig unnötig sein.

  2. Walter Basler meint

    12. Juni 2017 um 20:03

    Wenn Sie so überzeugt sind, dass der öffentliche Verkehr keine Zukunft hat – warum lobbyieren Sie dann für ein Ja zum Margarethenstich im kommenden September?

    • M.M. meint

      12. Juni 2017 um 20:23

      Das ist wohl nicht unbedingt eine ernsthafte Frage.
      Aber:
      Weil der Margarethenstich eine Projekt ist, dass sofort umgesetzt werden kann und Sinn macht (meine Erfahrung mit . Aber ich denke, dass in 20 Jahren sich auch die BLT an die neue Mobilität angepasst hat.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Franz Bloch bei Hoffnung
  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Schöne Aussichten: Most adults in rich nations face long wait for vaccine, distributor warns https://t.co/i8Rh1RaDfp via @financialtimes
    vor 14 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch