Die Heizung läuft wieder. Aber sie gibt noch immer blubbernde Geräusche von sich. Und dazu noch dieses Klappern, als würden die locker gewordenen Flügel eines Ventilators gegen die Blechabdeckung schlagen. Aber die Anlage gilt seit Dienstag als repariert. Basta. Wir waren in der Stadt, … [Weiterlesen...] ÜberWas man halt so sehen will
Rom
Transparenz ist Trend
Es ist eigentlich schon erstaunlich, dass sich bei den Bürgerlichen bislang noch niemand ernsthaft die Frage gestellt hat, wie die Millionen erwirtschaftet wurden, welche die Wirtschaftskammer in ihre Wahl- und Abstimmungskämpfe gesteckt hat, um ihnen mit Plakaten, Inseraten und PR-Aktionen den Weg … [Weiterlesen...] ÜberTransparenz ist Trend
Baselland fast wie in Italien
Hätten wir italienische Verhältnisse in Deutschland, dann müsste man sich tatsächlich Sorgen machen. Aber in Italien wechselt die Regierung so alle zwei bis drei Jahre. Das ist die zuverlässige Konstante. Seit 2000 Jahren. Morgen in dert BaZ befasse ich mich, ich kann nicht anders, mit der … [Weiterlesen...] ÜberBaselland fast wie in Italien
Rom im Dauerregen und #NoBillag
Vielleicht muss ich das noch klarstellen (weil mir Leute schreiben): mir ist das Abstimmungsergebnis zu No-Billag aber so was von egal. Mich haben auch die 70 Prozent nicht überrascht. Das war schon seit Tagen meine Schätzung. Ich schaue kaum Schweizer Fernsehen (die haben im Gegensatz zu den … [Weiterlesen...] ÜberRom im Dauerregen und #NoBillag
#NoBillag: Noch nie war nach einer Abstimmung so viel offen
Das ist wohl das Bemerkenswerteste an dieser No-Billag-Abstimmung: Noch nie ist nach einer Abstimmung derart viel nicht nicht mehr so, wie es vor der Abstimmung gewesen ist. Trotz des überwältigenden Siegs der Gegner der No-Billag-Initiative. Weil alle der Meinung sind, dass etwas geschehen … [Weiterlesen...] Über#NoBillag: Noch nie war nach einer Abstimmung so viel offen