Rom, so stellen wir fest, ist uns weniger fremd, als es London vor einem Jahr war. "Die Italiener" haben "uns Alemannen" mehr verändert, als viele dies wahrhaben wollen. Welch eine Bereicherung. … [Read more...] about Weniger fremd als London
Rom
Eine neue Kantine
Das mit Restaurantempfehlungen ist ja so eine Sache. Ehrlich gesagt, gebe ich gar nichts drauf. Es sei denn, diejenigen, die ein Restaurant in Rom empfehlen, verstehen erstens etwas von Essen und zweitens von Rom, weil sie jahrelang hier gelebt haben. So war dies denn eine gute … [Read more...] about Eine neue Kantine
Rom zugeschneit – wir freuen uns
Ich glaub ja nicht, dass es in den nächsten Wochen irgendwann mal einen Tag in Rom geben wird, an dem es keine Touristen hat. Wir zählen uns ja nicht dazu. Aber es hat nicht mehr so viele, wie vor zwei Wochen. Ausser an den Hotspots wie Spagna, San Pietro und so weiter. Weitgehend unter uns … [Read more...] about Rom zugeschneit – wir freuen uns
Dauerregen
Dauerregen in Rom. Museumsnachmittag. Museo dell'Ara Pacis , Augustus-Tempel und danach im Untergeschoss die Sonderausstellung des Japanischen Künstlers Hokusei. Beides aussergewöhnlich. Der Museumsbau ist übrigens vom Amerikaner Richard Meier. Von dem hats auch in Basel einen weissen … [Read more...] about Dauerregen
Frau Ackermann, feuern Sie Melanie
Ich werde immer mal wieder auf Herrn Bahnerth angesprochen. Von Politikern und auch von -innen. Als ob mich wegen dessen Schreibe eine Mitschuld träfe, weil ich hier Woche für Woche meinen Senf zu Aufregern zum Besten gebe, welche die allermeisten Regionen- und die übrigen Basler nicht … [Read more...] about Frau Ackermann, feuern Sie Melanie
Italienisch
Mein Italienisch ist so lala. Also eher lala. Ich meine, ich verstehe einiges an Alltagsitalienisch und verstehe auch, was in einer Zeitungsmeldung steht. Mein aktiver Sprachschatz ist hingegen doch ziemlich beschränkt. Ich habs deshalb in den letzten Wochen mit Babbel versucht. Aber … [Read more...] about Italienisch