Heute greife ich auf einen Text zurück, der dem britischen Schriftsteller Nate White zugeschrieben wird – sofern es ihn überhaupt gibt. Genaueres gibt das Internet nicht her. Auf alle Fälle steckt ein kluger Kopf dahinter - warum nicht der einer Frau ? - der sich einen very sophisticated … [Weiterlesen...] ÜberLeute – es gibt noch Hoffnung: Europa
Politik
Trump steht nicht unter Putins Einfluss – er steht auf seiner Seite
Aktuell wird viel über die Gründe spekuliert, weshalb Trump im Umgang mit Putin auffallend zurückhaltend agiert. Einige Beobachter vertreten die These, Trump und die Europäer verfolgten eine Good Cop / Bad Cop-Strategie – mit Trump in der Rolle des „Guten“. Ernsthaft? In einer … [Weiterlesen...] ÜberTrump steht nicht unter Putins Einfluss – er steht auf seiner Seite
Nicht mal auf die Briten können wir uns verlassen, diese Verräter
Nicht mal auf die Briten können wir uns verlassen, diese Verräter. ****** Heute zeigt sich, ob die Europäer, die Fraktion der Willigen, nach dem Tump-Putin Telefonat sich emanzipieren und einen eigenen europäischen Kurs einschlagen. Oder ob sie sich dem Diktat der faktischen und der … [Weiterlesen...] ÜberNicht mal auf die Briten können wir uns verlassen, diese Verräter
Die Weltage – explosiv
Ich bin nicht katholisch und habe keine Absicht, daran etwas zu ändern. Doch der neue Papst weckt selbst bei mir Hoffnungen. Es scheint ein neuer Typus ins Amt gewählt worden zu sein, der weniger für klerikalen Weihrauch als für eine weltoffene Präsenz steht. Sollte er sein kommunikatives … [Weiterlesen...] ÜberDie Weltage – explosiv
Im Spiel um die Vorherrschaft ist der Anschein entscheidender als die Fähigkeit.
Traditionell führt der erste Staatsbesuch eines US-Präsidenten nach Kanada – ein Land von grosser Fläche, aber begrenztem geopolitischem Gewicht. Trump entschied sich stattdessen für die Golfstaaten. Angesichts einer Weltlage, in der geopolitische Interessen zunehmend von politischer Macht und … [Weiterlesen...] ÜberIm Spiel um die Vorherrschaft ist der Anschein entscheidender als die Fähigkeit.
Nein, der Deal mit den Briten ist keine Blaupause für die Schweiz, sondern Anlass zu grösster Sorge
Heute oder morgen wollen sich US-Finanzminister Scott Bessent, Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin (wahrscheinlich) in Genf treffen, um einen Deal vorzubereiten. Trumps Abkommen mit Grossbritannien gilt als Blaupause für die Schweiz. Titelt die Tagi-BaZ. Ernsthaft? Seit 2020 haben Briten … [Weiterlesen...] ÜberNein, der Deal mit den Briten ist keine Blaupause für die Schweiz, sondern Anlass zu grösster Sorge