Parteien lieben es gerne chinesisch. Bei der FDP hätte man es gerne gesehen, wenn der Theaterkonflikt nicht öffentlich sondern intern ausgetragen worden wäre. Vor Wahlen ist Harmonie angesagt. Der SVP geht es ähnlich. Da hat sich gestern alt Regierungsrat Straumann in einem Interview in der BZ … [Weiterlesen...] ÜberHarmonie ist eine in Watte gepackte Diktatur
Politik
Generationenwechsel bei der FDP
Deutschland: alt: Guido Westerwelle: Jahrgang 1961, 50 Jahre alt neu: Philipp Rösler, Jahrgang 1973, 38 Jahre alt Nationalrat FDP Baselland: alt: Hans Rudolf Gysin, Jahrgang 1940, 71 Jahre alt neu: Hans Rudolf Gysin, Jahrgang 1940, 71 Jahre alt Bei dem Tempo, das die FDP-Baselland … [Weiterlesen...] ÜberGenerationenwechsel bei der FDP
FDP mit nächstem Problem: Die Nationalratswahlen
Der Baselbieter FDP stehen ein paar interessante Wochen ins Haus. Denn schon am 5. Mai will die Partei ihre Nationalratskandidaten küren. Das Verfahren verspricht Spannung. Voraussichtlich. Denn erstmals wird nicht die Parteileitung die Kandidatenliste beschliessen, sondern die … [Weiterlesen...] ÜberFDP mit nächstem Problem: Die Nationalratswahlen
Wer Kompromisse sucht, sollte nicht wahlkämpfen
Es gibt ja noch immer viele Politiker in der Schweiz, die meinen, wenn man nett zueinander ist und anständig und objektiv, dann gewinne man auch Wahlkämpfe. Das ist ein grundsätzlicher Irrtum. Wahlkämpfe sind keine Diskussionsanlässe sondern Auseinandersetzungen um Sein oder Nichtsein. Also soll man … [Weiterlesen...] ÜberWer Kompromisse sucht, sollte nicht wahlkämpfen
Mitteparteien – die neue politische Kraft in Baselland
Noch etwas Politstärkenarithmetik für den künftigen Landrat: Die SVP ist mit einem Parteistimmenanteil von rund 24 Prozent stärkste Partei im Kanton. Von ihrem eigenen 30 Prozent-Anspruch ist sie jedoch meilenweit entfernt. Man könnte deshalb fragen: Wer hat eigentlich Angst vor den … [Weiterlesen...] ÜberMitteparteien – die neue politische Kraft in Baselland
Isaac Reber – der Protestwählerregierungsrat
Ich muss jetzt doch nochmals auf die Regierungsratswahlen zurückkommen, weil unglaublicher Mist herumgeboten wird. Von Journalisten aber vor allem auch von den politischen Akteuren. Der Mist, der herumgeboten wird, ist die Kommentierung zur Wahl von Isaac Reber. Weder die Grünen noch der … [Weiterlesen...] ÜberIsaac Reber – der Protestwählerregierungsrat