• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

#Brexit: Plündern wir Eng­land!

15. März 2017 By M.M.

Londons berühmtester Zebrastreifen.

Für einen Per­so­nen­frei­zü­gig­keits­aus­län­der in Lon­don ist der Vor­gang ziem­lich be­mer­kens­wert: Ei­ne ein­zel­ne Po­li­ti­ke­rin, um­stän­de­hal­ber inPlüdern wir Eng­land!s Amt ge­kom­men, kann mit ei­ner Er­mäch­ti­gung, for­mu­liert in ein paar Zei­len, einen Han­dels­kon­flikt mit nicht vor­her­seh­ba­ren Fol­gen lost­re­ten – die Poin­te von Br­e­xit, dem Aus­tritt Gross­bri­tan­ni­ens aus der EU – und un­ter Um­stän­den dem Land als Er­geb­nis der zwei­jäh­ri­gen Ver­hand­lun­gen ei­ne ver­hee­ren­de Nie­der­la­ge prä­sen­tie­ren.

Nichts an­de­res wä­re das Ver­hand­lungs­er­geb­nis oh­ne neu­en Han­dels­ver­trag – oh­ne dass das Par­la­ment, vom Volk re­den wir schon gar nicht, wäh­rend der Ver­hand­lun­gen zum Er­geb­nis et­was zu mel­den hat.

Nein, das ist in der Schweiz un­denk­bar, weil es un­se­rem Ver­ständ­nis von De­mo­kra­tie und Macht dia­me­tral ent­ge­gen­steht.

Es ist über­haupt ziem­lich er­staun­lich, wie die Bri­ten sich selbst und die Welt ein­schät­zen.

Statt mit Eu­ro­pa sol­le man mit Aus­tra­li­en und Neu­see­land, mit Ke­nia und den ehe­ma­li­gen Ko­lo­ni­en im Pa­zi­fik Han­del trei­ben, mit den Län­dern des Com­mon­we­alth.

Und sich als Ers­tes bei die­sen ent­schul­di­gen, er­klär­te ein frü­he­rer Han­dels­mi­nis­ter, weil man sie1974 mit dem Ein­tritt in die Eu­ro­päi­sche Wirt­schafts­ge­mein­schaft schmäh­lich im Stich ge­las­sen ha­be.

In­di­en hat be­reits In­ter­es­se an ei­nem Frei­han­dels­ab­kom­men si­gna­li­siert, aber nur, wenn sei­ne Staats­bür­ger oh­ne gros­se For­ma­li­tä­ten im Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reich ar­bei­ten und le­ben kön­nen.

Das bri­ti­sche Han­dels­de­fi­zit be­trug 2016 46 Mil­li­ar­den Fran­ken (Han­dels­über­schuss der Schweiz: 37,5 Mil­li­ar­den Fran­ken).

Nun weiss ich ge­nau­so we­nig wie al­le Be­tei­lig­ten, wie die Sa­che mit dem von den Bri­ten an­ge­peil­ten «Em­pi­re 2.0» aus­ge­hen wird.

Fest steht zu­min­dest, dass na­tio­na­le Wal­lun­gen schlech­te Rat­ge­ber sind, wenn es ums Ge­schäft geht. In un­se­rer ver­netz­ten Welt ist je­des Land auf al­le an­de­ren an­ge­wie­sen.

Aus­ser auf Nord­ko­rea.

Seis drum. Wenn die Bri­ten ih­re pa­trio­ti­sche Hym­ne «Ru­le, Bri­tan­nia! Bri­tan­nia, ru­le the wa­ves» mit der ent­schei­den­den nächs­ten Zei­le «Bri­tons ne­ver will be sla­ves» an­stim­men, dann ist es Zeit für uns, sou­ve­rän, al­so un­auf­ge­regt, Po­si­ti­on zu be­zie­hen.

Plün­dern wir Eng­land. Mit der Fra­ge: Wie kön­nen wir von de­ren Exit pro­fi­tie­ren?

Ich den­ke da spon­tan an die Eu­ro­päi­sche Arz­nei­mit­tel-Agen­tur (EMA), die ge­gen­wär­tig in Lon­don do­mi­zi­liert ist.

Wie bei der Eu­ro­päi­schen Ban­ken­auf­sichts­be­hör­de kann man da­von aus­ge­hen, dass die EMA in ein EU-Land ver­legt wird.

Wäh­rend sich Lu­xem­burg und Frank­furt um die Ban­ken­auf­sicht strei­ten, hat Frank­reich gu­te Chan­cen, die Arz­nei­mit­tel-Agen­tur zu be­hei­ma­ten.

Des­halb stellt sich die Fra­ge, ob die­se für un­se­re Li­fe-Sciences-Re­gi­on wich­ti­ge Auf­sichts- und Be­wil­li­gungs­be­hör­de nicht in ei­ner ge­mein­sa­men In­itia­ti­ve mit un­se­ren Part­nern und Freun­den im El­sass und in Ba­den-Würt­tem­berg ins Drei­län­der­eck ge­holt wer­den kann.

Warum nicht auf ein Grund­stück beim Eu­roAir­port Ba­sel Mul­hou­se Frei­burg ein neu­es Ver­wal­tungs­zen­trum für die rund 800 Mit­ar­bei­ter der Be­hör­de bau­en?

Ich mei­ne, wenn es ei­ne eu­ro­päi­sche Re­gi­on gibt, die in Sa­chen Li­fe Sciences in der Welt­li­ga spielt, dann ist es die Drei­län­de­r­e­cke am Ober- rhein.

Des­halb ist es kei­nes­wegs ver­mes­sen, da­für zu lob­by­ie­ren, dass die Eu­ro­päi­sche Arz­nei­mit­tel-Agen­tur dort hin­kommt, wo die Mu­sik spielt. Was es braucht, ist der Wil­le und ei­ne ge­mein­sa­me Ak­ti­on al­ler, die sich po­li­tisch und wirt­schaft­lich für die Re­gio en­ga­gie­ren.

Der Ge­winn wä­re enorm.

Zuerst erschienen in der Basler Zeitung vom 15. März 2017

Kategorie: BaZ-Kolumne, London Stichworte: #Brexit, BaZ-Kolumne

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. h.s. meint

    15. März 2017 um 10:51

    Ein superidee. Wäre ich nie drauf gekommen! Schade dass den Artikel nicht noch den Superchance erweitert mit den Idee Swissmedic auch dahin zu bringen. Wichtig für die Schweizer ist es zu begreifen, dass es nicht die 800 EU-Beamte sind die wir haben wollen sondern die 12’000 Patentanwälte mit mindestens die doppelte Zahl an Para-legals und weitere Mitarbeiter. Dass gibt ein economische Bust ohne gleiche.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche? Wir können mal wieder froh https://t.co/PcrDDmbD2N
    vor 7 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch