• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

#baz: Wer wird Somms Nachfolger – mein Tipp: Raphael Suter

26. April 2018 By M.M.

Eigentlich ist es eine unmögliche Situation: Alle wissen, Markus Somm ist nur noch Chefredaktor auf Abruf.

Seine Freunde, seine Gegner, seine Mitarbeiter.

Spätestens wenn die Wettbewerbskommission über den Deal mit dem Tagi entschieden hat, muss er seinen Sessel räumen.

Das kann dauern.

Und je länger das dauert, desto mehr wird der vorgesehene Stabwechsel – aka Kurswechsel – zu einer Hängepartie.

Wie auch immer, die Frage, wer Somms Nachfolger wird, beschäftigt das gesamtschweizerische Journalistenbiotop schon heute.

Der Tages Anzeiger will, so sagt es Herr Supino, einem aus der bestehenden BaZ-Redaktion die Aufgabe übertragen.

Das nennt man „divide et impera“, weil Supino damit die Loyalität zu Somm bei denen bewusst untergräbt, welche sich Hoffnungen auf den Job machen.

Und abermals krähte der Hahn (Matthäus 26:72)

Hätte er nicht dieses in die Kategorie „beleidigend“ einzureihende und deshalb auf Geheiss (?) von Supino aus dem Web entfernte Portrait von Südostschweiz-Verleger Hanspeter Lebrument geschrieben, hätte ich auf Philipp Loser – ex Sissacher Volksstimme, ex BaZ, ex TagesWoche, jetzt Inlandredaktor beim Tages Anzeiger – getippt.

Aber vielleicht ist über die Sache bereits Gras gewachsen und der Stallgeruch stark genug, den Basler nach Basel zu schicken.

Wie es halt so ist mit Beförderungen, es kommen selten die Besten und Geeignetsten zum Zug.

Leute, wie beispielsweise Lokalchef Christian Keller. Der Mann hat Führungserfahrung und ist ein ausgewiesen guter Journalist.

Was ihm fehlt, ist eine gewisse Lust, sich mit einem Glas in der Hand mit den lokalen Politikern und anderen wichtigen Leuten, die ein Abo auf immer dieselben Veranstaltungen haben, auf Du und Du gemein zu machen.

Und er hat keinen guten Drant zu Arthur Cohn.

Deshalb kann es nur einer Nachfolger von Markus Somm werden: Kulturchef(!) Raphael Suter.

Der kennt nicht nur Cohn, sondern lässt sich von ihm auch in Sachen Headline (über Arthur Cohn) beraten.

Er ist dort anzutreffen, wo all die wichtigen Leute Basels bei einem gesponserten Glas Wein beisammenstehen und sich ungemein wichtig vorkommen.

Genau das erwartet „tout Bâle“ vom neuen Chef der BaZ.

Kategorie: Politik Stichworte: baz, Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Robert Schiess meint

    26. April 2018 um 18:14

    Korrektur: Bei näherem Hinschauen stelle ich fest, es handelt sich nicht um einen lebenden Baum, sondern um einen Baumstrunk.

    • M.M. meint

      3. Mai 2018 um 10:27

      Baumstrunk steht vor der Basilica di Santa Sabina (Rom). Man sieht solche Schnitzereien noch oft an umgehauenen Bäumen in Rom.

  2. Robert Schiess meint

    26. April 2018 um 18:13

    Mich interessiert das Foto. Wo ist das und wer hat das Relief gemacht und in den offensichtlich noch lebenden Baum geschnitten?

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was Leute mit ihrem Geld so machen Frau Hoffmann hat Geld, eigent https://t.co/9Qm7UMBvAv
    vor 11 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch