• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Basler Zeitung: Urs Buess geht

3. April 2011 By M.M.

Die Sonntagszeitungen melden den Abgang von BaZ-Vizechefredaktor Urs Buess. Gut für ihn, schade für das Blatt.

Urs Buess steht für eine politische Ausrichtung, die ich nicht teile. Doch das spielt keine Rolle. Ich schätze Urs Buess. Weil er ein herzlicher, aufrichtiger, blitzgescheiter, selbstironischer, wacher Journalist ist.

Buess war mit einer launigen Glosse der Auslöser der auch von uns unterstützten Kampagne für das vollständige Ausfüllen der Baselbieter Wahlzettel. 22’000 Stimmen sind so zusammengekommen – welch ein Erfolg.

Der Verlust für die BaZ wird jedoch nicht allein darin liegen, dass hier ein (links)-liberaler Intellektueller das havarierte Schiff verlässt. Urs Buess ist vor allem ein pflichtbewusster, stiller Schaffer, der schon unter Mathias Geering den Karren am Laufen hielt.

Somm gibt dem Blatt seine rechtskonservative Stimme. Er ist jedoch als Vorgesetzter und Organsator des redaktionellen Alltags völlig ungeeignet.

Angezählt ist inzwischen auch Moritz Suter. Den nimmt nun wirklich niemand mehr ernst, weder intern noch extern. Seine Kumpels von der Geldfront sollten ihm das mal sagen. Und einen neuen Mann, ein neues Team präsentieren.

Völlig abgetaucht ist der CEO des Unternehmens, Roland Steffen. Nach der Neuorganisation ist er wieder wie früher nur noch der erste Inserateaquisiteur. Zu mehr hat es dem schnell Erregten auch noch nie gereicht.

Im Grunde genommen ist die weitere Entwicklung auf der BaZ-Redaktion absehbar. Wer kann, der sucht sich einen neuen Job. Wer übrig bleibt, hat auf dem Arbeitsmarkt keine Chancen mehr. Gute Journalisten werden bei der BaZ nicht anheuern. Das war zwar schon immer so, hat sich jetzt jedoch akzentuiert.

Denn wer will schon unter Herrn Somm arbeiten, sich für einen Laden engagieren, dem ein Zigarre rauchender Frühstücksdirektor vorsteht, in einem Unternehmen tätig sein, wo die Besitzverhältnisse so unklar sind wie die aktuellen politischen Verhältnisse in Ägypten.

Kategorie: Medien Stichworte: Basler Zeitung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. C.P. meint

    4. April 2011 um 15:56

    Derselbe Prozess wie damals bei der WW. Zuletzt bleiben die Windfahnen und eben die rechtsnationalen Ideologen. Diese verkünden ihren ideologischen „Dünnpfiff“ als sog. Experten zu jedem Thema. Wie lange ein Blatt bestehen kann, das täglich erzählt, was man schon lange weiss, weiss ich auch nicht 😉

  2. Andres Egger meint

    3. April 2011 um 20:30

    Also, was haben wir denn da heute auf BaZonline: Den lustigen 1. Aprilscherz mit den Bummelsonntagen, einen balljagenden Polizeihund in Brasilien, die Tausende an den Rhein lockende Sonne, die Schilddrüseninspektion von 900 japanischen Schulkindern und natürlich „Alles zu RotBlau“. Eine gute Woche allerseits!

  3. NU meint

    3. April 2011 um 12:27

    Manchmal ist es so, dass Dinge, die man selber denkt/spürt/empfindet/analysiert, von einem Dritten genau und auf den Punkt so formuliert, wie das Gedachte/Gespürte/Empfundene/Analysierte, aber es mag partout gelingen…So bin ich froh, dass es MM geschafft hat. Recte dictu!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Hernrik Broder will ab sofort nicht mehr für ⁦@KoeppelRoger⁩ Putinversteherblatt schreiben. Warum ich nicht mehr… https://t.co/qbZCUgFdee
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch