• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Baselland fast wie in Italien

6. März 2018 By M.M.

Hätten wir italienische Verhältnisse in Deutschland, dann müsste man sich tatsächlich Sorgen machen.

Aber in Italien wechselt die Regierung so alle zwei bis drei Jahre. Das ist die zuverlässige Konstante. Seit 2000 Jahren.

Morgen in dert BaZ befasse ich mich, ich kann nicht anders, mit der Wirtschaftskammer und den Bürgerlichen.

Wer genau hinsieht, versteht: Im Baselbiet ist es fast so wie in Italien.

Einstieg:

Es ist eigentlich schon erstaunlich, dass sich bei den Bürgerlichen bislang noch niemand ernsthaft die Frage gestellt hat, wie die Millionen erwirtschaftet wurden, welche die Wirtschaftskammer in ihre Wahl- und Abstimmungskämpfe gesteckt hat, um ihnen mit Plakaten, Inseraten und PR-Aktionen den Weg zum Sieg zu pflastern. Sie müssten doch ahnen, dass es wohl kaum Mitgliederbeiträge sind, die dafür abgezweigt werden.

Kategorie: Rom Stichworte: Baselland, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gotte meint

    6. März 2018 um 14:42

    jetzt mal ehrlich: meinen Sie wirklich, dass sich die bürgerlichen diese frage nicht gestellt haben und die antworten nicht selber wussten? dass nicht allen schon seit immer klar war, dass diese fetten wahlkämpfe mit flächendeckenden inseraten irgendwie finanziert werden mussten und dass dies kaum durch spenden alleine möglich war? nein, so naiv kann man wirklich nicht sein – aber Sie sind es ja nicht, deshalb warte ich gespannt auf die long-version morgen.

    • M.M. meint

      6. März 2018 um 15:51

      ja, das meine ich. Die wollten das auch gar nicht so im Detail wissen. Wer keine Fragen stellt, muss auch nicht mit Antworten rumplagen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 24 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch