• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Basel ist wohl eine der schönsten Städte Europas, der Schweiz allemal.

30. Juli 2013 By M.M.

Es muss mal gesagt werden: Basel ist wohl eine der schönsten Städte Europas, der Schweiz allemal.

Zum Beispiel diese Flaniermeile dem Kleinbasler Rheinufer entlang – einfach einmalig.

Kürzich habe ich zu ihr gesagt, wenn Inder diesen Fluss sehen würden, so sauberes Wasser mitten durch die Stadt – die würden glatt ausflippen. Und siehe da, am nächsten Tag stand eine Gruppe indischer Touristen an einem der zahlreichen Rhein-Gatts bis zu den Knien im Wasser. Die Frauen suchten gebückt nach schönen Kieselsteinen als Erinnerungsstücke.

Ich bin ja schon längst fusioniert.

D.h., ich wohne in Arlese aber mein müssiggängerisches Dasein ist ganz auf Basel ausgerichtet.

Die Tramstation der BLT ist gleich um die Ecke. Manchmal kommt eines dieser Schrotttrams, öfters jetzt aber eines dieser klimatisierten Wifi-Dinger.

Und zum Bahnhof sind es auch nur vier Minuten zu Fuss.

Dann spazieren wir über den Münsterplatz zum Rheinufer. Sitzen dort einfach so rum, trinken Zitronengrastee, schauen den Leuten zu.

Manchmal fährt ein Frachtschiff vorbei. Die Fähre pendelt zwischen den beiden Ufern.

Das ist nicht „wie Ferien“.

Das ist Müssiggang at its best.

Kategorie: Müssiggang Stichworte: Müssiggang

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jakob Rohrbach meint

    31. Juli 2013 um 00:11

    und wenn das ?ß!ü€@& ipad nicht immer Zeichen verschlucken würde, täte es sogar mit meiner rechtschreibung einigermassen klappen. müssiggang. geht doch.

  2. Jakob Rohrbach meint

    31. Juli 2013 um 00:08

    Müsigang ist nicht aller Laster anfang, sondern die Quelle aller grossen Gedanken.
    Möge er es geniessen. 🙂

  3. gotte meint

    30. Juli 2013 um 16:28

    Die Sehnsucht in ihm wurde wieder wach, nach einmal voll von Träumen sein, sich aus der Enge hier befrei’n, er dachte über seinen Aufbruch nach,seinen Aufbruch nach…

    … denn er war noch niemals in New York…

  4. Michael Przewrocki meint

    30. Juli 2013 um 14:08

    Aber unterhalb der Mittleren Brücke so ab der Fähre, stinkende Grillereien der übelsten Sorte. Von der Kiff-und sonstigen Raucherei ganz abgesehen. Werdet sehen: Musik im Fluss-anstatt Zuhören unverbesserliches Gschnurr die ganze Zeit. Ufer wechseln hilft…

  5. Rainmaker meint

    30. Juli 2013 um 10:59

    MM ist zufrieden!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Das lässt aufhorchen: Zuckerberg persönlich wegen Cambridge Analytica-Skandal angeklagt. https://t.co/k1AwyGqGIH
    vor 36 Minuten

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch