• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Auf der Anklagebank sitzt das System Gysin

3. Juni 2021 By M.M.

In Muttenzsteht ein Baselbieter Regierungsrat vor Gericht.

„Zeuge zeichnet Bild eines mafiösen Kantons“ titelt die Basler Zeitung.

Michel Rohrer zeichnete das beklemmende Bild eines subtil mafiösen Kantons, in welchem die Wirtschaftskammer den Wahlkampf «ihrer» Regierungsräte wesentlich finanzierte und sich diese danach mit generösem Entgegenkommen und Abnicken bedanken durften.

Das Erstaunliche ist nicht diese Aussage.

Weil das alle im Liestaler Politbiotop nicht nur wussten, sondern als völlig normal beurteilten:

Wenn Herr Weber am Sonntag siegt, dann ist das in erster Linie ein Sieg für die Wirtschaftskammer

Und weiter habe ich im April 2013 geschrieben:

Die Wirtschaftskammer bestimmt, wer aus dem bürgerlichen Lager politische Karriere macht und wer nicht. Sie entscheidet, wer Regierungsrat wird und sie mauschelt bei der personellen Besetzung der wichtigen Landratskommissionen mit.

Das Erstaunliche ist, dass jetzt in einem Gerichtssaal gesagt wird, was im Landkanton allgemein akzeptierte Selbstverständlichkeit und deshalb System war: „…die Wirtschaftskammer den Wahlkampf «ihrer» Regierungsräte wesentlich finanzierte und sich diese danach mit generösem Entgegenkommen und Abnicken bedanken durften.“

Dabei hat Hans-Rudolf Gysin im Oktober 2014, als er alle seine Posten los war, selbst vor dem gewarnt, was er in all seinen Jahren angerichtet hatte:

[] wenn man Politik nur noch jenen überlässt, die stark sind, dann ­werden die Verbände, seien es Arbeitgeber­verbände, Gewerkschaften oder Greenpeace, immer stärker – und die Parteien immer ­schwächer. Dann geht in unserer Gesellschaft etwas schief.»

Es ging damals um die Parteienfinanzierung. Die Parteien sollten mit Steuergeldern von der Wirtschaftskammer unabhängig gemacht werden.

Christoph Buser, Chef des einflussreichsten Baselbieter Polit-Apparats, lehnt diese Forderung – nicht ganz überraschend – ab. Schliesslich würde die Dominanz seiner Wirtschaftskammer durch eine finanzielle Stärkung der politischen Parteien eingeschränkt

Doch mit dem Prozess in Liestal ist das nicht mehr eine politische Launenhaftigkeit des Baselbieter Politbiotops, sondern rechtsrelevant: Das System Gysin sitzt auf der Anklagebank.

Weil das „System Gysin“ politischer Alltag war, stiess, wer das infrage stellte,  im bürgerlichen Lager auf Kopfschütteln, auf ein überhebliches Kopfschütteln.

Oder es riskierte eine langwierige rechtliche Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskammer, wer unangenehme Details ans Licht brachte, wie sie jetzt in Liestal verhandelt werden..

Ich hab’s zwar vor zehn Jahren geschrieben, doch mit dem Prozess in Liestal kann man’s nochmals wiederholen.

Wir sind Zeugen des Untergangs eines Systems, das in den letzten dreissig Jahren die Politik des Landkantons nicht nur geprägt sondern schlicht und ergreifend bestimmt hat – das System Gysin.

Selbst ein Freispruch für Herrn Weber wird nichts mehr daran ändern. Er wird ohnehin nicht mehr zur Wiederwahl antreten.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Theo meint

    4. Juni 2021 um 18:15

    Nur einen kurzen Moment hat das System Gysin gewankt; zu seinem Glück ist auch das Gerichtssystem fest in der Hand der wirtschaftskammerabhängigen politischen Parteien, so dass es zu einem Freispruch mit Glanz und Gloria gekommen ist.

    Es war für manche Leute ja schon fast Majestätsbeleidigung, dass die Staatsanwaltschaft überhaupt ermittelt und angeklagt hat.

    • Anonymus meint

      4. Juni 2021 um 19:07

      Dass es in diesem Prozess, um das System Gysin gegangen wäre, ist mir neu. Aber, dass es darum hätte gehen sollen, da haben Sie recht!

  2. Bringold Margareta meint

    3. Juni 2021 um 11:30

    Sind wir wirklich Zeugen eines Untergangs dieses Systems? Es hat sich doch gar nichts geändert. Oder werden die vielen Leistungsvereinbarungen des Kantons mit der Wirtschaftskammer und ihren Trabanten (Energiepaket/Tourismus Baselland, etc.) wirklich genauer angeschaut und kritisch hinterfragt? Auch wenn Buser nicht mehr selber im Landrat sitzt, hat er seine Helferli, die dafür sorgen, dass die Geldquellen weiter sprudeln. Die Wahl- und Abstimmungskampagnen werden nach wie vor durch die Wirtschaftskammer und seine Kässeli finanziert. Das System Gysin funktioniert immer noch einwandfrei.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Hab’s ja gesagt: Weber tritt nicht mehr an und das ist auch gut so. Für ihn. 30 März 2022 Derzeit… https://t.co/IHlHmHqQyK
    vor 2 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch