• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Auch in der Wüste herrscht Ordnung

1. Februar 2016 By M.M.

image
Quer durchs Land mit dem Geländewagen Richtung chilenische Grenze – das waren die letzten drei Tage durch die sprichwörtliche Pampa.

Einer der Höhepunkte gleich vorweg, der Blick über den Salzsee von Uyuni, den wir gleich am ersten Tag durchquert haben.

image

Bonusbild I: Mittagessen auf dem Salzsee – stillvoll mit Tischtuch und Keramikgeschirr.

Zuvor – um die Eisenbahnfans zu beruhigen – haben wir selbstverständlich noch einen Abstecher zum Eisenbahnfriedhof von Uyuni gemacht.

image

image

image

Der Rest der Reise auf Schotter- und Sandpisten und dann wieder über einen kilometerlangen Steinacker brachte unter anderem diese Bilder:

image

Autounfall mit Totalschaden wegen zu hoher Geschwindigkeit. Die Ecuadorianer kamen mit dem Schrecken davon.

image

Bonusbild II: Immer wieder diese weiten Ebenen – hier eine 1890 gebaute und sich noch immer in Betrieb befindliche Eisenbahnstrecke nach Chile für den Abtransport von Erz aus bolivianischen Minen.

image
Eigenartige Pflanzen. Diese hier wächst ganze vier Milimeter im Jahr, dürfte, gemäss Guide, so um die sechshundert Jahre alt sein.

image
Viscacha – vorne Hase, hinten Känguru – mit schönem Fell und kräftigem Schwanz. Kriegte von unserem Picknick etwas von unserem Gemüse ab.

image
Auf dem Altoplato auf einer Höhe von um die 4000 Meter über Meer fährt man immer wieder an Lagunen vorbei, die von Flamingos besiedelt sind.

image
Unser Hotel der letzten Nacht auf 4500 Meter über Meer. Wir haben uns an die Höhe gewöhnt, doch auch der leichteste Anstieg lässt einen nach Luft schnappen. Bolivien ist kein Land für Kurzurlauber.

image
Es sind in dieser Gegend ja eigenartige Typen unterwegs. Zum Beispiel diese Deutschen. Die kamen von Chile hoch. Etwas später haben wir zwei Velofahrer aus Kanada getroffen. Die haben für dieselbe Strecke wie wir neun Tage gebraucht.

image
Ordnung muss sein. Auch in der Wüste.

image
Vulkanische Aktivitäten auf 5000 Meter – es blies ein kalter Wind.

image
Die grüne Lagune nahe der chilenischen Grenze. Sieht schön aus ist aber giftig.

image
Bolivianische Grenzstation. Bis zwei Uhr geschlossen. Der einsame Zöllner (in Freizeitkluft) hatte nach etwas beamtenhafter Bockigkeit ein Einsehen und drückte uns schon um Viertel nach eins den Ausreisestempel in den Pass. Auf der anderen Seite wartete der chilenische Fahrer auf uns.

Kategorie: Südamerika 2016 Stichworte: Bolivien

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 15 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch