• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Arlesheim ist ein fliegenloser Fleck

22. Juli 2019 By M.M.

Ich kämpfe gegen Fliegen.

Seit Tagen.

Ich rede da nicht von den beiden, die mich heute frühmorgens, also so ungefähr um Halbacht, aus dem Bett vertrieben haben.

Die Fliegen sind überall im Haus. Ich weiss nicht wieviele. Man klatscht zwei, drei tot, es macht keinen Unterschied.

Sie wegzuscheuchen und diese zumeist ergebnislosen Luftschläge mit der flachen Hand verbrauchen einiges an Kalorien.

Was ja auch nicht schlecht ist.

Diese Fliegen: Da krabbeln im Bergrestaurant mindestens fünfzig Stück auf dem Wirtshaustisch aufgeregt hin und her, wenn du nach zwei Stunden durchs Gebirge einen kalten Süssmost brauchst.

Gut, der Wirtshaustisch der Sennerei steht auch gleich neben dem Kuhstall.

Fühle mich in die gute alte Zeit zurückversetzt.

Damals in Sirnach TG. Da hatten wir im Sommer auch diese Horden von Fliegen.

Weil hinterm Haus die Kühe grasten.

Und später in diesem Zimmer in Afghanistan, in einem Haus, das sich Hotel nannte.

Keine Betten, nur zwei Matratzen auf dem Boden.

Und derart viele Fliegen, dass man sich von Kopf bis Fuss mit einem Tuch zudecken musste, um überhaupt schlafen zu können.

Bei der Hitze, die dort herrschte.

Arlesheim ist demgegenüber ein fliegenloser Fleck.

PS: Ende Juni habe ich`s geschrieben: Der grüne Saubermann Kirchmayr könnte in die Bredouille geraten.

Jetzt ist es soweit, schreibt die bz: Grünen-Fraktionschef gerät in die Bredouille

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Baresi meint

    22. Juli 2019 um 13:18

    Überall wo es Kühe, Pferde etc. gibt, sind auch Fliegen. Waren Sie noch nie im Gartenrestaurant auf der Schönmatt?

    • Michael Przewrocki meint

      25. Juli 2019 um 15:10

      Könnte man via Hermitage auf die Schönmatt laufen?
      Viel schlimmer sind Brämen/Bremsen glaub ich auch genannt.
      Schlimm wenn auf Kajakfahrt in Südostpolen auf der San in Grenznähe zu Ukraine. Heimatgegend von Vater selig.
      Vorletzte Woche am Tag nach dem Regen hatten wir am Wasgenring extrem bis Helvetiaplatz weniger Insekteneinfall. Auf Trottoirs und an Fassaden hoch. Konnte sie gerade rechtzeitig noch durch Entkalkerspray stoppen. Nein auf Balkon mit Abfall fanden sie sich nur vereinzelt. Vor Jahren war auch ein Insekteneinfall aber andere. Dieses Mal warens Ameisenähnliche lange. Vereinzelt besuchen uns die aus China die Zahmen langsamen Flachen. Name vergessen. Mottenbefall ist täglich. Lebensmittelfallen unumgänglich hilft fast 100%. Tee und Getreide in Glas rsp zipbeutel. sie kommen trotzdem neuer Schrank muss Spalt haben.
      Lavendelspray hilft Eindringen aber nur bedingt. Damit sind die Mottenhölzer getränkt. evtl. zu wenig konzentriert, man möchte auch weiterleben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Rampass bei Das Ende des Autobesitzes
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ein Hoch dem Brexit, dem grossen Vorbild der unabhängigen, freien, selbstbestimmten, aufrechten und souveränen Schw… https://t.co/nPuQYTjumo
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch