• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ach, Herr Longchamp, was soll man nur von Ihren Umfragen halten. Seufz.

13. April 2014 By M.M.

Als ich gestern diesen Tweet von Claude Longchamp gelesen habe, lag unvermittelt die Antwort auf dem Tisch: Unser politisches System mutiert – offenbar nicht nur von mir unbemerkt – zu einer direkten Rentnerdemokratie:

Unbenannt

Claude Longchamp ergänzte dazu gestern in 10vor10, das Durchschnittsalter der Stimmbeteiligten habe bei 57 Jahren gelegen. Was auch dem Durchschnittsalter der Hardcopy-News-Abonnenten entspricht.

Ich habe diese Entwicklung, nämlich hin zum politischen Übergewicht “der Alten”, erst später, so ab dem Jahr 2020, erwartet.

Doch da habe ich mich offensichtlich geirrt.

Alles Quatsch, bis auf den letzten Satz. Doch der hat mit der heutigen NZZ am Sonntag eine völlig andere Bedeutung bekommen:

Das Stimmfaule Jugend? Ganz im Gegenteil!
Lamento über die politik- verdrossenen Jungen beruht auf falschen Zahlen: Am 9. Februar gingen fast doppelt so viele Junge abstimmen, wie in der Vox-Analyse behauptet.

Ach, Herr Longchamp, was soll man nur von Ihren Umfragen halten. Es ist ein Jammer. Seufz.

Update 16:00 Uhr:

20140413-161346.jpg

Die Zweifel, die jetzt aufkommen, nehmen wir ausserordentlich ernst. Verlässliche Forschungsergebnisse zu liefern, ist unser oberstes Ziel.

Sollte es ein Verfahren geben, dass geeigneter ist, werden wir es selbstverständlich umgehend anwenden. Bis dahin stehen wir vor dem Problem, vielleicht mit ein ungenügendes Instrument zu arbeiten, aber kein besseres zu haben.

Link zur Stellungnahme von Gfs.Bern

Kategorie: Einsichten Stichworte: Abstimmungen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gotte meint

    15. April 2014 um 08:29

    wen kümmern fakten und methoden, wenn mal wieder eine fette schlagzeile möglich ist. und wen kümmert jetzt das kleinklein um fakten und methoden, die der longchamp nicht beachtet hat und die langweiligen richtigstellungen. im ohr hängen bleibt vielmehr das vielstimmig intonierte hohelied des alarmismus und im kopf das verfestigte bild, dass es mit der jugend bachab gehe. ich wünsche herrn longchamp die nötige selbsteinsicht, dass er jetzt das ruder abgeben und die analysen der jüngeren generation überlassen möge, für die der statistikkurs noch frischer im gedächtnis ist (regel: aussagekräftige resultate erst ab einer stichprobemgrösse >1000). er kann sich ja an mm ein vorbild nehmen und uns seine überlegungen reisend in einem blog mitteilen (z.b. voxpopuli reloaded). aber als zampanò der staatsmedien hat er nun ausgehampelt.

  2. elisabeth schiess meint

    13. April 2014 um 12:19

    also, unsere 3 stimmen immer, bei Unschlüssigkeit halt mal leer…

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Rampass bei Das Ende des Autobesitzes
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ein Hoch dem Brexit, dem grossen Vorbild der unabhängigen, freien, selbstbestimmten, aufrechten und souveränen Schw… https://t.co/nPuQYTjumo
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch