• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Abschied von den Medien

26. Juli 2011 By M.M.

Heute Morgen habe ich mich von den klassischen Medien verabschiedet. Zumindest für die nächste Zeit.

Ich mag nichts mehr über diesen Typen in Norwegen lesen.

Auch die jetzt folgenden Verästelungen der Mordtat bis in die verkorkste Kindheit hinein interessieren mich nicht.

Ich will auch nicht noch mehr Bilder in meinem Gedächtnis ablegen (bekomme dieses Bild „Mörder in Fantasieuniform“ schon nicht mehr aus dem Kopf).

Dank RSS-Feeds und Flipboard fällt mir der Abschied von Druck und Online nicht allzu schwer.

Es gibt nach wie vor jede Menge andere interessante News.

Wobei die Wirtschaftsseite in der Lokalzeitung heute ausnahmsweise mal einen lesenswerten Beitrag per PDF lieferte, ein Interview mit Guan Jianzhong, dem Besitzer der Chinesischen Ratingagentur Dagong.

Der sagt Sätze wie:

Es ist uns egal, wie oft sie betonen, dass ihr politisches und wirtschaftliches System besonders gut sei. Was uns interessiert, ist die Wirkung, die das System auf ihr wirtschaftliches Management hat, das ist unser Bewertungsstandard.

Diese beiden Sätze muss man sich merken. Sie sind von höchster politischer Brisanz.

PS: bin noch immer der Meinung, die Schweiz sollte sich schleunigst um den Europasitz von Dagong bemühen.

Kategorie: Medien Stichworte: Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Gysin meint

    26. Juli 2011 um 17:40

    Die Mainstream-Medien sind tatsächlich nur noch langweilig. Es lohnt sich die Blogs von unabhängigen Journalisten zu lesen.

  2. Eusebius meint

    26. Juli 2011 um 14:34

    warum ergreift niemand die Initiative?

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 24 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch