• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

AAA – drei Buchstaben bewegen die Finanzwelt

16. Januar 2012 By M.M.

Manchmal ist es einfach eine Sache der Wahrnehmung.

Man blendet etwas aus – und flux findet es gar nicht statt.

Schon letzten Dezember hat die chinesische Ratingagentur Dagong Frankreich heruntergestuft. Und niemand hat es interessiert.

Jetzt tat es Standard & Poor’s und schon wird von “US-Kräfte haben uns den Währungskrieg erklärt” geschwafelt.

Merke: Wenn alle anderen kein AAA mehr aufweisen, könnte der Schweiz das Triple A teuer zu stehen kommen.

 

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. h.s. meint

    17. Januar 2012 um 10:27

    1. Herr Saladin sollte sich schämen. Wenn schon ein Aussenposten für viel Geld in China, dann zumindest die Ratingagentur Dagong nach Basel holen sowie eine Niederlassung von die ICBC in die Schweiz (Bauen wir doch ein Chinatown in Salina Raurica). Dagong hat bessere Analysen als S&P. Wenn Adrian B. wirklich wissen möchte wie die Lage ist, dann wurde er denen die Beurteilung überlassen.
    2. S&P Bewertungen sind absolut bias. Ein kleines Beispiel: Oesterreich hat seit Freitag AA+. Dabei zahlt sie alle Rechnungen hat ein Staatdefizit von von 3.4% von BSP auf Jahrbasis und 66% von BSP als Staatsschuld. Nun hat auch den US-Bundesstaat Minnesota AA+. aber was liesst man darüber? Minnosota ist in Juli 2011 Zahlungsunfähig! Minnosota nimmt dann nur Massnahmen die eine Verschiebung der Zahlungen um 12 Monate zur folge hat. Nicht einsparen sondern die Gläubiger mitteilen: Zahlungsfrist wwird verlängert. Aber da die USA die Schulden garantiert ist alles für S&P in Ordnung. Die USA mit ein Defizit von über 10%, über 105% Staatsverschuldung garantiert und alles ist in Ordnung.

  2. P. Herzog meint

    16. Januar 2012 um 17:59

    Ich frage mich, wieviele Länder eine Herabstufung hinnehmen müssten, wenn sie änlich hohe Ausgaben für die Armee hätten (Prozentual im Budget), wie Frankreich. Vielleicht sogar die Schweiz. Deshalb gilt, um den Franken zu schwächen, das Armee-Budget verzehnfachen…
    Dieses Bild wird bald sogar Stefan Raab lieben.

  3. Blacky meint

    16. Januar 2012 um 17:06

    Warum denn in die Ferne schweifen? Was passiert demnächst dem (oder mit dem) Arlesheimer M.M und seinem Baselbieter Adrian-Ballmer-Triple-AAA?

  4. Hans Peter meint

    16. Januar 2012 um 13:50

    Gutes Fazit von Ihnen: analog zur Währung, die man künstlich verschlechtert, wird die offizielle Schweiz wohl auch Gründe finden, ihr Rating zu verschlechtern, sei es aus “Solidarität” zu den schlechteren Ländern oder aus Widerwillen, “Rosinenpickerei” zu betreiben. Nationale Interessenpolitik gibt es nicht mehr. –
    Um so erstaunlicher war es aber, als in der Hildebranddiskussion plötzlich von linker Seite die Formel aufkam, wegen des Rücktritts sei das “Land geschwächt” worden. Offenbar ist der Begriff “Landesinteresse” nur koscher in dieser Konstellation: Alter rechter Wüterich gegen (deshalb von linker Seite geliebten) Banker-Rockstar, der das “Land stärkt”, indem er die Währung schwächt mittels Kauf wertloser Eurobonds (aus Solidarität mit den linken europ. Regierungen?).

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @patrick_kuenzle Die imitieren bloss den FCB. 😎
    vor 2 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch