Wenn wir St. Gallen nehmen und noch Arlesheim dazu addieren, dann haben wir rund 80’000 Menschen beisammen. Ungefähr so viele sind letztes Jahr in die Schweiz eingewandert. Und im Jahr zuvor. Und im Jahr zuvor. Und im Jahr….
Sieht so aus, dass auch dieses Jahr wieder so viel kommen werden.
Man kann ja der Meinung der SVP sein oder der Grünen, die beide meinen, genug sei jetzt genug. Die Einwanderung von Ausländern müsse gestoppt werden. Die einen prinzipiell und die anderen wegen des Stromverbrauchs.
Andere Länder wären hingegen froh, sie verfügten über ein Bevölkerungswachstum.
Schliesslich gleicht die tiefe Zuwanderung die Geburtenrate aus. Und anders als in den letzten Jahrzehnten, bestimmt nicht mehr die Bauwirtschaft und das Kellnertum die Qualität der Einwanderer, sondern die forschende Pharmaindustrie, die Banken und Versicherungen.
Letzthin hat mir eine Deutsche einen Parkbussenticket überreicht.
Neues Tool für die Leser installiert: Die Umfrage. Was meinen Sie?
Die Deutsche meint
Tut mir Leid wegen der Parkbusse. Kommt nicht wieder vor!
John Peer meint
Freie Einwanderung für alle. Und wenn unsere Sozialwerke das nicht aushalten (das einzige valide Argument gegen Einwanderung), was nicht einmal unbedingt der Fall sein muss, dann umso besser – je schneller alle realisieren, dass der Wohlfahrsstaat nicht aufrechterhalten werden kann, desto weniger Geld werden wir verschwendet haben.
Schneider-Schneiter meint
Fragen wir doch mal die Wirtschaft, was sie von einem Einwanderungsstopp hält. Ich glaube kaum, dass sie Freude daran hätte. Sie braucht die ausländischen Arbeitskräfte dringend. Einerseits, weil sich für gewisse einfache Arbeiten keine Schweizer finden lassen und andererseits weil es an hochqualifizierten Spezialisten mangelt.
Mittelmass meint
Wo sind die Grenzen? Bei:
A: 9 Mio
B: 10 Mio
C: 15 Mio
D: Weiss nicht.