• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

5 Franken für den Liter Benzin – so what?

27. August 2012 By M.M.


Bhuaa, ist das eine Meldung gewesen, am Sonntag: Widmer-Schlumpf will den Benzinpreis auf fast fünf Franken pro Liter erhöhen.

Was – dachte ich, fünf Franken, spinnt die?
Wann denn, morgen, nächste Woche, ab 2013?
Dann las ich das Kleingedruckte: ….nach ersten Berechnungen bis 2050.
He, 2050?

Bei einer solchen Meldung fragt man sich als Nachrichtenbezahler, wie blöd eigentlich Journalisten sind. Ich meine, dass der Liter Benzin im Jahr 2050 auf 5 Franken klettern wird, oder noch darüber, ist doch so klar wie das Amen in der Kirche. Das Stichwort dazu lautet: TEUERUNG.

Wir kennen das: Als der Liter Sprit noch 80 Rappen gekostet hat – mit dem Preis bin ich damals eingestiegen, ging mir das viel mehr ans Portemonnaie als heute die 1.90 (Diesel). Damals bekam ich Ende Monat im gelben Lohncouvert einen Monatslohn von 1.200 Franken bar ausbezahlt. Ergo: Benzin und Zigaretten (1 Fr.) waren echt teuer.

Aber heute, selbst gemessen am Durchschnittseinkommen….

Eigentlich deuten die Politauguren die Umbausteuerpläne der Frau Widmer eh falsch. Die will die gar nicht. Die will einfach aufzeigen, die grösste Volkserziehungsmassnahme aller Zeiten, die sogenannte Energiewende, die zu Erziehenden ziemlich teuer zu stehen kommt.

Also lehnen wir uns zurück und widmen uns den wirklich wichtigen Dingen im Leben: Z.B. was könnten wir denn heute kochen?

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus Saurer meint

    27. August 2012 um 11:07

    Naja, wir können altersmässig wohl schon zurücklehnen bei Horizonten bis 2050.
    Aber wenn der Benzinpreis schon teuerungsbedingt auf 5 und mehr Stutz klettert, dann kletterte er mit der EWS-Energielenkungsabgabe aufs Doppelte oder dreifache…. wir haben dann auch noch eine kalte Progression auf dem Ding.

    Was da im Bundeshaus so alles geplant wird, Energiestrategie, Umweltsteuern und vieles mehr, lässt sich gar nicht realisieren. Alles Schaumschlägerei.

    Gruss und frohes Müssiggehen
    M.S.

    • M.M. meint

      27. August 2012 um 14:42

      Denke ich auch – Schaumschlägerei.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was ich gelesen habe und was nicht Was ich kürzlich gelesen h https://t.co/H0mf7pvjQA
    vor 23 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch