• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

1491 – ein Must-Read

28. März 2016 By M.M.

imageAltes indianisches Bewässerungsystem in Peru

Bin eben auf diesen Beitrag im „The Atlantic“ gestossen: 1491

Ein Must-Read für alle, die uns von Lima bis nach Rio begleitet haben.

Der long read räumt mit allerlei Halb- und Falschwissen auf und ist zum Ende unserer Reise durch Peru, Bolivien, Chile und Argentinien mit Abstechern nach Uruguay und Brasilien genau die Zusammenfassung der Geschichte, welche die von unseren Tourguides, aus Wikipedia-Einträgen und Musueumsbesuchen erhaltenen Informationen in den grossen Zusammenhang stellen.

Man erfährt auch Verblüffendes: „New evidence of both the extent of the population and its agricultural advancement leads to a remarkable conjecture: the Amazon rain forest may be largely a human artifact.“

Und dann selbstverständlich auch das:

Smallpox arrived around 1525, seven years ahead of the Spanish. Brought to Mexico apparently by a single sick Spaniard, it swept south and eliminated more than half the population of the Incan empire. Smallpox claimed the Incan dictator Huayna Capac and much of his family, setting off a calamitous war of succession. So complete was the chaos that Francisco Pizarro was able to seize an empire the size of Spain and Italy combined with a force of 168 men.

Die Europäer haben Amerika nicht erobert: „In the first 130 years of contact about 95 percent of the people in the Americas died—the worst demographic calamity in recorded history.“

Kategorie: Südamerika 2016 Stichworte: Brasilien

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch